Fragen unserer Kunden zur EMDR-Selbstanwendung mit dem REMSTIM 3000
Finden Sie hier eine Auswahl der Fragen unserer Kunden zu EMDR in der Selbstanwendung mit dem REMSTIM 3000 :
Kann ich eine EMDR Behandlung mit der EMDR Brille REMSTIM 3000 unterstützen?
Ich bin gerade in einer EMDR Behandlung. Nun Überlege ich, ob ich das EMDR Gerät REMSTIM 3000 kaufen soll. Kann ich zur Unterstützung den REMSTIM 3000 dazu einsetzen? Das ist nicht mit einem einfachen JA oder NEIN zu beantworten. Hier müssen wir zwischen Therapie und …
Mehr...Mit EMDR und REMSTIM 3000 die tägliche Belastbarkeit steigern
„Mir ist aufgefallen, dass meine Belastbarkeit im Alltag mit regelmäßiger Anwendung des REMSTIM 3000 zugenommen hat. Ich bin gelassener und weniger gestresst. Gleichzeitig scheinen die Herausforderungen zugenommen zu haben. Wie ist das zu erklären?“ Die Zunahme der persönlichen Belastungsfähigkeit, die mit größerer Gelassenheit und weniger …
Mehr...Mit EMDR positive Erlebnisse und ihre Emotionen einweben und verankern
„Kann ich den REMSTIM 3000 auch dazu benutzen, um positive Ereignisse zu verstärken und nachhaltig für mich nutzbar zu machen?“ Ja, das ist möglich. Vielmehr gehört das Integrieren von positiven Erlebnissen und den damit verbundenen Emotionen zum Standardprozess von EMDR. Somit findet sich das sogenannte …
Mehr...Ist der remstim 3000 eine EMDR-Brille?
Der REMSTIM 3000 ist als EMDR Brille für das Selbstcoaching entwickelt worden. Die Bezeichnung ist also korrekt und beschreibt seine Funktionsweise sehr gut. Das Selbstcoaching-Gerät nutzt die Rapid Eye Movement Stimulation (auch bilaterale Hemisphärenstimulation genannt), die wichtiger Methodenbestandteil von EMDR ist. Da es sich bei der Anwendungen des REMSTIM …
Mehr...Ist der Remstim 3000 eine REM-Brille?
Ja, so kann man den remstim 3000 auch bezeichnen. Da er beim Anwender auf besonders sanfte Weise schnelle Augenbewegungen stimuliert, wird er gern als REM-Brille bezeichnet, die die REM-Phasen des Schlafes im Wachzustand simuliert. Beobachtungen lassen vermuten, dass es die Schlafphase mit den schnellen Augenbewegungen – …
Mehr...