Die Rapid Eye Movement Stimulation mit Hilfe des REMSTIM 3000 zeichnet sich dadurch aus, dass sie in der Regel schnell und einfach zur Gelassenheit führt. Für eine effektive Anwendung sind weder Kenntnisse noch Fähigkeiten nötig. Die Rapid Eye Movement Stimulation ist die Interventionsmethode von EMDR und simuliert den REM-Schlaf mit seinen typischen schnellen Augenbewegungen im Wachzustand.
Allein die Veränderung der Flexibilität der Augenbewegungen kann oft sichtbar Aufschluss über die Besserung der persönlichen emotionalen und mentalen Konstitution geben. Die wohltuenden Stimulationseffekte einer Anwendung mit dem REMSTIM 3000 sind meist binnen Minuten spürbar.
Selbstcoachen war noch nie so leicht. Mentale Blockaden, die vielfach Einfluss auf unser Wohlsein haben, lassen sich erfolgreich mit der Rapid-Eye-Movement Stimulation mindern und nicht selten sogar auflösen.
Lesen sie mehr über die Grundlagen des EMDR-Coachings
Mehr über EMDR im Coaching

Somatische Marker dank EMDR auflösen
Häufig ist zu beobachten, dass der emotionale Körpermarker (Somatischer Marker), wenn er denn erst einmal während eines EMDR-Coachings oder EMDR-Selbstcoachings

Kann die EMDR-Brille REMSTIM 3000 bei Schlafstörungen helfen?
Um diese Frage korrekt zu beantworten, ist es nötig, etwas auszuholen. Wäre die Frage anders formuliert, etwa wie „Werden Schlafstörungen

Für EMDR und seine Wirksamkeit ist eine korrekte visuelle Stimulation unerlässlich.
Schnelle Augenbewegungen sind das zentrale Schlüsselelement von EMDR. EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine in der Regel äußerst

Ist der Remstim 3000 eine REM-Brille?
Ja, so kann man den remstim 3000 auch bezeichnen. Da er beim Anwender auf besonders sanfte Weise schnelle Augenbewegungen stimuliert, wird

Stimulationseffekte von EMDR
Die möglichen positiven Effekte von EMDR, das Dank des REMSTIM 3000 im Selbstcoaching angewandt werden kann, werden hier beispielhaft wiedergegeben.

15 Jahre stete Weiterentwicklung: Eine EMDR-Brille für das EMDR-Selbstcoaching
Eine kleine Erfolgsgeschichte: “REMSTIM 3000…und er wirkt!” Als ich vor 15 Jahren die Idee hatte, EMDR für das Selbstcoaching jedem

Ist der remstim 3000 eine EMDR-Brille?
Der REMSTIM 3000 ist als EMDR Brille für das Selbstcoaching entwickelt worden. Die Bezeichnung ist also korrekt und beschreibt seine Funktionsweise sehr gut.

Welche Stimulationstechnik nutzt die EMDR-Brille REMSTIM 3000?
Die effektive Stimulationstechnik des REMSTIM 3000 war eine der aufwendigsten Herausforderungen bei der Entwicklung des EMDR-Geräts. Die Entwicklung der Technik

Somatische Marker dank EMDR auflösen
Häufig ist zu beobachten, dass der emotionale Körpermarker (Somatischer Marker), wenn er denn erst einmal während eines EMDR-Coachings oder EMDR-Selbstcoachings

Kann die EMDR-Brille REMSTIM 3000 bei Schlafstörungen helfen?
Um diese Frage korrekt zu beantworten, ist es nötig, etwas auszuholen. Wäre die Frage anders formuliert, etwa wie „Werden Schlafstörungen

Für EMDR und seine Wirksamkeit ist eine korrekte visuelle Stimulation unerlässlich.
Schnelle Augenbewegungen sind das zentrale Schlüsselelement von EMDR. EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine in der Regel äußerst

Ist der Remstim 3000 eine REM-Brille?
Ja, so kann man den remstim 3000 auch bezeichnen. Da er beim Anwender auf besonders sanfte Weise schnelle Augenbewegungen stimuliert, wird

Stimulationseffekte von EMDR
Die möglichen positiven Effekte von EMDR, das Dank des REMSTIM 3000 im Selbstcoaching angewandt werden kann, werden hier beispielhaft wiedergegeben.

15 Jahre stete Weiterentwicklung: Eine EMDR-Brille für das EMDR-Selbstcoaching
Eine kleine Erfolgsgeschichte: “REMSTIM 3000…und er wirkt!” Als ich vor 15 Jahren die Idee hatte, EMDR für das Selbstcoaching jedem

Ist der remstim 3000 eine EMDR-Brille?
Der REMSTIM 3000 ist als EMDR Brille für das Selbstcoaching entwickelt worden. Die Bezeichnung ist also korrekt und beschreibt seine Funktionsweise sehr gut.

Welche Stimulationstechnik nutzt die EMDR-Brille REMSTIM 3000?
Die effektive Stimulationstechnik des REMSTIM 3000 war eine der aufwendigsten Herausforderungen bei der Entwicklung des EMDR-Geräts. Die Entwicklung der Technik