Die Flexibiltät unserer Augenbewegungen korreliert mit unserer emotionalen Anpassungskompetenz
Vieles deutet darauf hin, dass es einen Zusammenhang zwischen der Flexibilität unserer Augenbewegungen und unserer emotionalen Anpassungsfähigkeit gibt. Beobachtungen zufolge vermag ein Mensch bei festgefahrenen erstarrten oder impulsiven Emotionen seine Augen nur langsam und ruckhaft zu bewegen. Fließende Veränderungen der Augenposition sind seltener. Einem Stimulationsreiz, der schnell hin und her gleitet, folgen seine Augen dann auch nur in Sprüngen.
Durch die Rapid Eye Movement Stimulation mit Hilfe des REMSTIM 3000 werden die Augenbewegungen zusehends weicher und folgen zu guter Letzt dem Stimulationsreiz ohne Probleme – auch bei hoher Geschwindigkeit. Gleichermaßen kann sich die emotionale Flexibilität positiv verändern. Die Fähigkeit, die Augen (wieder) schnell bewegen zu können, erhöht die Chance, sich neuen Situationen besser emotional anpassen zu können. Häufig folgen bei erneuter Anwendung des REMSTIM 3000 die entspannenden Stimulationseffekte spürbar schneller. Die Zusammenhänge zwischen schnellen Augenbewegungen und dem Auflösen emotionaler Belastungen wurde schon vor 20 Jahren im Rahmen der Entwicklung der EMDR-Methode bemerkt und untersucht. Schnelle Augenbewegungen bilden so auch die Basisintervention von EMDR.
Selbst hohe Anforderungen scheinen weniger belastend und weichen bei regelmäßigem Gebrauch oft einer besonders gelösten neuen Form der Handlungsfähigkeit.
Erfahren Sie mehr über EMDR-Stimulationseffekte & unseren REM-Schlaf

Für EMDR und seine Wirksamkeit ist eine korrekte visuelle Stimulation unerlässlich.
Schnelle Augenbewegungen sind das zentrale Schlüsselelement von EMDR. EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine in der Regel äußerst wirkungsvolle Methode, welche sowohl in der Therapie als auch im

EMDR-Prozess in 8 Phasen
EMDR ist die Abkürzung für Eye Movement Desensitization and Reprocessing und wurde im Jahr 1987 von der US-Psychologin Francine Shapiro zufällig entdeckt. Seitdem wird die Methode weltweit erfolgreich eingesetzt. Dabei

Stimulationseffekte von EMDR
Die möglichen positiven Effekte von EMDR, das Dank des REMSTIM 3000 im Selbstcoaching angewandt werden kann, werden hier beispielhaft wiedergegeben. Die Reaktion eines jeden Anwenders kann anders ausfallen: Noch kurz

Für EMDR und seine Wirksamkeit ist eine korrekte visuelle Stimulation unerlässlich.
Schnelle Augenbewegungen sind das zentrale Schlüsselelement von EMDR. EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine in der Regel äußerst wirkungsvolle Methode, welche sowohl in der Therapie als auch im

EMDR-Prozess in 8 Phasen
EMDR ist die Abkürzung für Eye Movement Desensitization and Reprocessing und wurde im Jahr 1987 von der US-Psychologin Francine Shapiro zufällig entdeckt. Seitdem wird die Methode weltweit erfolgreich eingesetzt. Dabei

Stimulationseffekte von EMDR
Die möglichen positiven Effekte von EMDR, das Dank des REMSTIM 3000 im Selbstcoaching angewandt werden kann, werden hier beispielhaft wiedergegeben. Die Reaktion eines jeden Anwenders kann anders ausfallen: Noch kurz
Bitte lesen Sie dazu auch die wichtigen Informationen.
Mehr über EMDR im Coaching

Somatische Marker dank EMDR auflösen
Häufig ist zu beobachten, dass der emotionale Körpermarker (Somatischer Marker), wenn er denn erst einmal während eines EMDR-Coachings oder EMDR-Selbstcoachings

Kann die EMDR-Brille REMSTIM 3000 bei Schlafstörungen helfen?
Um diese Frage korrekt zu beantworten, ist es nötig, etwas auszuholen. Wäre die Frage anders formuliert, etwa wie „Werden Schlafstörungen

Für EMDR und seine Wirksamkeit ist eine korrekte visuelle Stimulation unerlässlich.
Schnelle Augenbewegungen sind das zentrale Schlüsselelement von EMDR. EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine in der Regel äußerst

Ist der Remstim 3000 eine REM-Brille?
Ja, so kann man den remstim 3000 auch bezeichnen. Da er beim Anwender auf besonders sanfte Weise schnelle Augenbewegungen stimuliert, wird

Stimulationseffekte von EMDR
Die möglichen positiven Effekte von EMDR, das Dank des REMSTIM 3000 im Selbstcoaching angewandt werden kann, werden hier beispielhaft wiedergegeben.

15 Jahre stete Weiterentwicklung: Eine EMDR-Brille für das EMDR-Selbstcoaching
Eine kleine Erfolgsgeschichte: “REMSTIM 3000…und er wirkt!” Als ich vor 15 Jahren die Idee hatte, EMDR für das Selbstcoaching jedem

Ist der remstim 3000 eine EMDR-Brille?
Der REMSTIM 3000 ist als EMDR Brille für das Selbstcoaching entwickelt worden. Die Bezeichnung ist also korrekt und beschreibt seine Funktionsweise sehr gut.

Welche Stimulationstechnik nutzt die EMDR-Brille REMSTIM 3000?
Die effektive Stimulationstechnik des REMSTIM 3000 war eine der aufwendigsten Herausforderungen bei der Entwicklung des EMDR-Geräts. Die Entwicklung der Technik

Somatische Marker dank EMDR auflösen
Häufig ist zu beobachten, dass der emotionale Körpermarker (Somatischer Marker), wenn er denn erst einmal während eines EMDR-Coachings oder EMDR-Selbstcoachings

Kann die EMDR-Brille REMSTIM 3000 bei Schlafstörungen helfen?
Um diese Frage korrekt zu beantworten, ist es nötig, etwas auszuholen. Wäre die Frage anders formuliert, etwa wie „Werden Schlafstörungen

Für EMDR und seine Wirksamkeit ist eine korrekte visuelle Stimulation unerlässlich.
Schnelle Augenbewegungen sind das zentrale Schlüsselelement von EMDR. EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine in der Regel äußerst

Ist der Remstim 3000 eine REM-Brille?
Ja, so kann man den remstim 3000 auch bezeichnen. Da er beim Anwender auf besonders sanfte Weise schnelle Augenbewegungen stimuliert, wird

Stimulationseffekte von EMDR
Die möglichen positiven Effekte von EMDR, das Dank des REMSTIM 3000 im Selbstcoaching angewandt werden kann, werden hier beispielhaft wiedergegeben.

15 Jahre stete Weiterentwicklung: Eine EMDR-Brille für das EMDR-Selbstcoaching
Eine kleine Erfolgsgeschichte: “REMSTIM 3000…und er wirkt!” Als ich vor 15 Jahren die Idee hatte, EMDR für das Selbstcoaching jedem

Ist der remstim 3000 eine EMDR-Brille?
Der REMSTIM 3000 ist als EMDR Brille für das Selbstcoaching entwickelt worden. Die Bezeichnung ist also korrekt und beschreibt seine Funktionsweise sehr gut.

Welche Stimulationstechnik nutzt die EMDR-Brille REMSTIM 3000?
Die effektive Stimulationstechnik des REMSTIM 3000 war eine der aufwendigsten Herausforderungen bei der Entwicklung des EMDR-Geräts. Die Entwicklung der Technik